Paul-Hindemith-Orchesterakademie

Sprungbrett für die Elite des Orchesternachwuchses

Eine Orchesterakademie gehört heute für ein Spitzenorchester nicht nur wortwörtlich „zum guten Ton“. Sie ist auch ein wichtiger Baustein, um das hohe künstlerische Niveau des Orchesters zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Paul-Hindemith-Orchesterakademie wurde zur Saison 2015/16 auf Initiative des Orchesters selbst gegründet. In der Zwischenzeit auf zehn Stipendiaten (fünf Streicher, fünf Bläser) angewachsen, sollen sich hier junge, gut ausgebildete Instrumentalisten optimal auf den Berufsalltag des Orchestermusikers vorbereiten.

Sprungbrett in die Spitzenorchester

Die Mitglieder der Orchesterakademie wirken bei Proben und Aufführungen in der Oper und im Konzert mit. Eigene Konzertprojekte der Akademie stehen ebenso auf dem Programm wie gemeinsame Kammerkonzerte mit Orchestermitgliedern. Daneben erhalten die Stipendiaten Einzelunterricht von Mitgliedern des Orchesters, Workshops zur Karriereentwicklung, regelmäßiges Probespiel- und Mentaltraining und bei Bedarf Deutschunterricht. So schließt die Akademie die Lücke zwischen Studium und Orchesterberuf und dient als Sprungbrett in das Festengagement im eigenen Haus oder in einem anderen renommierten Orchester. Die meisten Absolventen der Akademie konnten sich bereits Positionen in Spitzenorchestern erspielen.

Die Akademie ist bei der Frankfurter Museums-Gesellschaft ansässig und wird von der Oper Frankfurt und dem Patronatsverein für die Städtischen Bühnen – Sektion Oper finanziell unterstützt.

www.ph-orchesterakademie.de