Abschiedskonzert Sebastian Weigle
Sebastian Weigle setzt mit Bruckners doppeltem Gotteslob einen jubelnden Schlusspunkt hinter seinen Bruckner-Zyklus und eine fünfzehn Jahre währende Ära sinfonischer Glanzleistungen…
1. Sinfoniekonzert 23/24
Mit einer Uraufführung eröffnet Thomas Guggeis seine erste Konzertsaison als neuer Chefdirigent des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. In der Besetzung für Bläser und Schlagzeug kündigt das eigens für diesen Anlass komponierte Notturno der italienischen Komponistin Lucia Ronchetti quasi als Fanfare einen neuen Abschnitt an…
1. Kammerkonzert
Aufstrebende junge Ensembles sind seit jeher fester Bestandteil unserer Kammermusikreihe. Anlass zum Engagement ist oft ein internationaler Wettbewerbspreis, den die Musiker kurz zuvor errungen haben. Im Falle des Trio Delyria wurde die Auszeichnung von unseren Konzertbesuchern zuerkannt…
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Orchester der Stadt Frankfurt
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Im Mittelpunkt der Museumskonzerte steht das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Chefdirigenten Sebastian Weigle: das Orchester der Stadt Frankfurt am Main. Ein Orchester aus Musikern, die in Frankfurt leben und verankert sind und die das Frankfurter Publikum kennt und liebt. Ein Orchester aus Frankfurtern ebenso wie Musikern aus aller Herren Länder. 27 Nationen aus…
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Geschichte
Am 11. März 1808 gründeten Frankfurter Bürger das “Museum”, einen „Musenverein“ zur Pflege und Förderung der Literatur, bildenden Kunst und Tonkunst. Zweck der Gesellschaft war es laut Satzung, “durch Verbindung der ästhetischen Cultur mit der moralischen die höchste Cultur der Menschheit nach Kräften zu fördern” und dabei “durch wechselseitigen Ideenvertrieb ärmlicher Einseitigkeit entgegenzuarbeiten”. Treibende Kraft hinter der Gründung war der…