1. Sinfoniekonzert
Die „Symphonie fantastique“ gilt als Inbegriff der Zukunftsmusik: Mit diesem Werk stieß Hector Berlioz die Tür auf zu unerhörten Klangwelten, zu einer radikal neuen Formensprache und zu einer Inhaltsästhetik, die das ganze 19. Jahrhundert beeinflussen sollte. Welches Werk wäre besser geeignet, das diesjährige Fratopia-Festival der Alten Oper zu eröffnen?
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
Und freuen uns, Sie wieder ab dem 18.09.2022 in unseren Konzerten begrüßen zu dürfen.
1. Kammerkonzert
Auf der Suche nach jungen, exzellenten Streichquartetten, die es seinem Publikum vorzustellen gilt, ist die Museums-Gesellschaft mit dem Quatuor Agate wieder einmal fündig geworden. Vier junge Streicher aus dem Süden Frankreichs bilden das 2016 gegründete Quartett.
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Orchester der Stadt Frankfurt
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Im Mittelpunkt der Museumskonzerte steht das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Chefdirigenten Sebastian Weigle: das Orchester der Stadt Frankfurt am Main. Ein Orchester aus Musikern, die in Frankfurt leben und verankert sind und die das Frankfurter Publikum kennt und liebt. Ein Orchester aus Frankfurtern ebenso wie Musikern aus aller Herren Länder. 27 Nationen aus…
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Der Verein
Am 11. März 1808 gründeten Frankfurter Bürger das “Museum”, einen „Musenverein“ zur Pflege und Förderung der Literatur, bildenden Kunst und Tonkunst. Zweck der Gesellschaft war es laut Satzung, “durch Verbindung der ästhetischen Cultur mit der moralischen die höchste Cultur der Menschheit nach Kräften zu fördern” und dabei “durch wechselseitigen Ideenvertrieb ärmlicher Einseitigkeit entgegenzuarbeiten”. Treibende Kraft hinter der Gründung war der…