5. Kammerkonzert
In den USA gilt er schon seit Jahren als einer der ganz großen Geiger seiner Generation – in Deutschland wird er erst jetzt entdeckt. Augustin Hadelichs Frankfurt-Debut in den Museums-Konzerten (November 2018 mit dem Mendelssohn-Konzert) geriet so sensationell, dass wir ihn sofort wieder verpflichten mussten – als MuseumsSolisten für die Konzertsaison 2021/22…
Das Saisonprogramm 2022/23 ist online!
Zugangsregeln und Saalbelegung
Am 3. April trat die bisherige hessische Coronavirus-Schutzverordnung außer Kraft. Damit ist die Rechtsgrundlage für die früheren Zugangsbeschränkungen entfallen. Der Zugang zur Alten Oper ist wieder ohne Impf-, Test- oder Genesenennachweise möglich, die Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht sind grundsätzlich aufgehoben. Die Alte Oper schließt sich der Empfehlung der hessischen Landesregierung zum angemessenen Hygieneverhalten wie z.B. dem Tragen von Schutzmasken in
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Orchester der Stadt Frankfurt
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Im Mittelpunkt der Museumskonzerte steht das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Chefdirigenten Sebastian Weigle: das Orchester der Stadt Frankfurt am Main. Ein Orchester aus Musikern, die in Frankfurt leben und verankert sind und die das Frankfurter Publikum kennt und liebt. Ein Orchester aus Frankfurtern ebenso wie Musikern aus aller Herren Länder. 27 Nationen aus…
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Der Verein
Am 11. März 1808 gründeten Frankfurter Bürger das “Museum”, einen „Musenverein“ zur Pflege und Förderung der Literatur, bildenden Kunst und Tonkunst. Zweck der Gesellschaft war es laut Satzung, “durch Verbindung der ästhetischen Cultur mit der moralischen die höchste Cultur der Menschheit nach Kräften zu fördern” und dabei “durch wechselseitigen Ideenvertrieb ärmlicher Einseitigkeit entgegenzuarbeiten”. Treibende Kraft hinter der Gründung war der…