Familienkonzert
So vieles haben die vier alten Freunde miteinander erlebt! Doch nun wohnen sie in einer ebenso luxuriösen wie langweiligen Seniorenresidenz und fragen sich, ob das schon alles gewesen sein soll. Einer der vier ist vergesslich und verwirrt. Ja, manchmal erkennt er nicht einmal mehr seine Freunde – was für viele komische Momente sorgt. Doch die Musik weckt seine Erinnerungen und
6. Sinfoniekonzert
Die strenge Form der Passacaglia steht am Anfang wie am Ende des Konzertprogramms. Anton Weberns op. 1 ist das Meisterstück des jungen Komponisten nach Abschluss der Lehrzeit bei Arnold Schönberg. 20 Jahre vor Webern ließ Johannes Brahms seine Vierte Sinfonie mit einem Finalsatz enden, der den gleichen Konstruktionsgesetzen folgt.
5. Kammerkonzert
Wieder begeistert ein junges Streichquartett die Kammermusikwelt. Erst 2019 in Berlin gegründet, konnte das Leonkoro Quartett schon einige der wichtigsten internationalen Wettbewerbe für sich entscheiden – zuletzt die „Wigmore Hall String Quartet Competition“…
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Orchester der Stadt Frankfurt
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Im Mittelpunkt der Museumskonzerte steht das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Chefdirigenten Sebastian Weigle: das Orchester der Stadt Frankfurt am Main. Ein Orchester aus Musikern, die in Frankfurt leben und verankert sind und die das Frankfurter Publikum kennt und liebt. Ein Orchester aus Frankfurtern ebenso wie Musikern aus aller Herren Länder. 27 Nationen aus…
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Geschichte
Am 11. März 1808 gründeten Frankfurter Bürger das “Museum”, einen „Musenverein“ zur Pflege und Förderung der Literatur, bildenden Kunst und Tonkunst. Zweck der Gesellschaft war es laut Satzung, “durch Verbindung der ästhetischen Cultur mit der moralischen die höchste Cultur der Menschheit nach Kräften zu fördern” und dabei “durch wechselseitigen Ideenvertrieb ärmlicher Einseitigkeit entgegenzuarbeiten”. Treibende Kraft hinter der Gründung war der…