• Konzerte
    • Alle Konzerte
    • Sinfoniekonzerte
    • Kammerkonzerte
    • Weitere Konzerte
  • Abonnements
    • Übersicht
    • Ihre Vorteile als Abonnent
    • Preise Abonnements
    • Abonnementbedingungen
  • Orchester
    • Museumsorchester
    • Musiker
    • Orchesterakademie
    • Künstlerischer Leiter
  • Verein
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Vorstand
    • Sponsoren und Partner
  • Service
    • Kontakt
    • Pressestimmen
    • Newsletter
    • Programmarchiv
    • Impressum
    • Datenschutz
So26Mär
und
Mo27Mär
7. Sinfoniekonzert

Anne Schwanewilms, Sopran
Sebastian Weigle, Dirigent

Richard Strauss: Metamorphosen, Vier letzte Lieder und Rosenkavalier-Suite
So26Mär
Familienkonzert

Es rappelt in der Kiste

Die laute und leise Welt des Schlagzeugs
Do30Mär
7. Kammerkonzert

Ib Hausmann Klarinette
Leipziger Streichquartett

Werke von Haydn, Raff, Hausmann und Brahms
Sa22Apr

MAINLY MOZART – MUSIKALISCHER AUFTAKT ZUM FESTIVAL

So23Apr
und
Mo24Apr
8. Sinfoniekonzert

Christian Zacharias, Klavier und Leitung

Werke von Haydn, Mozart und Poulenc
So23Apr
Familienkonzert

Figaros Hochzeit für Kinder

Mozarts Oper, eingerichtet für Kinder ab 6 Jahren
Lukas Hagen, Rainer Schmidt, Veronika Hagen, Clemens Hagen (f.l.t.r)
Do27Apr
8. Kammerkonzert

Hagen-Quartett

Mozart: "Preußische" Streichquartette
So21Mai
und
Mo22Mai
9. Sinfoniekonzert

Kit Armstrong, Klavier und Orgel
Sebastian Weigle, Dirigent

Werke von Wagner, Liszt und Saint-Saëns
So21Mai
Familienkonzert

Alte und neue Struwwelpeter-Geschichten

So18Jun
und
Mo19Jun
10. Sinfoniekonzert

Abschiedskonzert Sebastian Weigle

Anton Bruckner: 9. Sinfonie und Te Deum

Achtung: Streik am Montag, 27. März !

Am Montag, 27. März wird nahezu der gesamte öffentliche Personenverkehr bestreikt. Alle Besucher unseres Montagskonzerts bitten wir, sich darauf einzurichten und für die Anfahrt ausreichend Zeit einzuplanen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

7. Sinfoniekonzert

Zum vorerst letzten Mal widmet sich Sebastian Weigle im Museumskonzert dem Werk von Richard Strauss. Nach dem kompletten Zyklus der sinfonischen Dichtungen stehen zum Abschied drei besondere Orchesterwerke auf dem Programm…

3. Familienkonzert

Perkaschen! Das kennen wir alle, es sind die tollen Instrumente aus der Familie der Percussion, und wenn Babette und Tobias aus Einwickelpapier und geheimnisvollen Paketen die tollsten Klänge zaubern, dann rappelt es in der Kiste und dann kracht es im Karton!
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Orchester der Stadt Frankfurt

Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester Im Mittelpunkt der Museumskonzerte steht das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Chefdirigenten Sebastian Weigle: das Orchester der Stadt Frankfurt am Main. Ein Orchester aus Musikern, die in Frankfurt leben und verankert sind und die das Frankfurter Publikum kennt und liebt. Ein Orchester aus Frankfurtern ebenso wie Musikern aus aller Herren Länder. 27 Nationen aus…
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.

Geschichte

Am 11. März 1808 gründeten Frankfurter Bürger das “Museum”, einen „Musenverein“ zur Pflege und Förderung der Literatur, bildenden Kunst und Tonkunst. Zweck der Gesellschaft war es laut Satzung, “durch Verbindung der ästhetischen Cultur mit der moralischen die höchste Cultur der Menschheit nach Kräften zu fördern” und dabei “durch wechselseitigen Ideenvertrieb ärmlicher Einseitigkeit entgegenzuarbeiten”. Treibende Kraft hinter der Gründung war der…
  • Start
  • Saisonbroschüre 22/23 PDF
  • Konzertkalender
  • MuseumsSolist Kit Armstrong
  • Kontakt
  • Abonnements
  • Orchester
  • Vereinsmitgliedschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V
Goethestraße 32
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 28 14 65
E-Mail: info@museumskonzerte.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
10.00 – 12.30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr

© 2020 Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V - Webdesign & WordPress-Entwicklung: Jan Ramroth