Veranstaltungen zum Themenkreis der Oktober-Sinfoniekonzerte 

In dieser Sinfoniekonzert-Saison rückt die Museums-Gesellschaft die Werke außergewöhnlicher Komponistinnen ins Rampenlicht – Heldinnen der Musikgeschichte, deren Stimmen lange überhört wurden. Aus diesem Anlass gibt es beim 2. Sinfoniekonzert im Oktober ein besonderes Rahmenprogramm.

Details und Links zu den Veranstaltungen finden Sie unten in der Übersicht.

Dienstag
14.10.2025
18.00 Uhr
Treffpunkt:
15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Frankfurter Dom,
Domplatz 1
Stadtführung "Heldinnen"

Aus Anlass des 2. Sinfoniekonzerts der Museumsgesellschaft mit dem Titel »Heldinnen«, bieten die Frankfurter Stadtevents in Kooperation mit der Frankfurter Museums-Gesellschaft gemeinsam mit der Lokaljournalistin und Autorin Sabine Börchers eine besondere Führung im Oktober an.

Denn »Heldinnen« gab es viele in der Frankfurter Stadtgeschichte – in der Musik ebenso wie weit darüber hinaus. Sabine Börchers führt zu Orten, die an solche besonderen Frauen erinnern, und erzählt von historischen Persönlichkeiten ebenso wie von aktuellen Frauenorten. Dabei erfahren Sie mehr über eine berühmte Pianistin, ein tanzendes Wunderkind, eine Pionierin des Bankwesens und eine Wegbereiterin des Frauenfußballs.

Der Spaziergang beginnt auf dem Platz vor dem Frankfurter Dom, bei der ersten bekannten Frankfurterin, führt zu einem Treffpunkt für musikalische Frauen, über den Römerberg, wo Frauen seit fast 100 Jahren politisch mitwirken, zur Paulskirche und schließlich in die Braubachstraße, in der der erste deutsche Frauenfußballverein gegründet wurde.

Für Interessierte sind auch Kombitickets zur Stadtführung und dem Konzert erhältlich.

FÜHRUNG
Dienstag
14.10.2025
19.00 Uhr
naxos.Kino
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main
Komponistinnen

Die mehrfach ausgezeichnete Dokumentation von Kyra Steckeweh und Tim von Beveren beleuchtet die historischen und persönlichen Umstände, unter denen vier Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ihre (Klavier-)Werke geschaffen haben: vier verkannte, aber zu ihren Lebzeiten teils äußerst bekannte Komponistinnen, die etwa von der Familie abgehalten wurden, zu komponieren und zu veröffentlichen (Fanny Hensel), oder die – im Gegensatz – selbstverständlich gefördert wurden, aber dennoch von Gesellschaft und Musikwissenschaft in Vergessenheit gerieten. Unter ihnen auch Mélanie Hélène Bonis, deren Orchesterwerk Trois Femmes de Légende im 2. Sinfoniekonzert der Museumsgesellschaft im Oktober erklingt.

 Filmgespräch mit:
Gabriele Rohowski (Moderation)
Susanne Noswitzka (Archiv Frau und Musik)
Britta Stallmeister (Sängerin und Musikpädagogin)

KINOFILM
Freitag
17.10.2025
18.00 Uhr
Treffpunkt:
15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Frankfurter Dom,
Domplatz 1
Stadtführung "Heldinnen"

Aus Anlass des 2. Sinfoniekonzerts der Museumsgesellschaft mit dem Titel »Heldinnen«, bieten die Frankfurter Stadtevents in Kooperation mit der Frankfurter Museums-Gesellschaft gemeinsam mit der Lokaljournalistin und Autorin Sabine Börchers eine besondere Führung im Oktober an.

Denn »Heldinnen« gab es viele in der Frankfurter Stadtgeschichte – in der Musik ebenso wie weit darüber hinaus. Sabine Börchers führt zu Orten, die an solche besonderen Frauen erinnern, und erzählt von historischen Persönlichkeiten ebenso wie von aktuellen Frauenorten. Dabei erfahren Sie mehr über eine berühmte Pianistin, ein tanzendes Wunderkind, eine Pionierin des Bankwesens und eine Wegbereiterin des Frauenfußballs.

Der Spaziergang beginnt auf dem Platz vor dem Frankfurter Dom, bei der ersten bekannten Frankfurterin, führt zu einem Treffpunkt für musikalische Frauen, über den Römerberg, wo Frauen seit fast 100 Jahren politisch mitwirken, zur Paulskirche und schließlich in die Braubachstraße, in der der erste deutsche Frauenfußballverein gegründet wurde.

Für Interessierte sind auch Kombitickets zur Stadtführung und dem Konzert erhältlich.

FÜHRUNG
Sonntag
19.10.2025
14.00 Uhr
Treffpunkt:
15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Frankfurter Dom,
Domplatz 1
Stadtführung "Heldinnen"

Aus Anlass des 2. Sinfoniekonzerts der Museumsgesellschaft mit dem Titel »Heldinnen«, bieten die Frankfurter Stadtevents in Kooperation mit der Frankfurter Museums-Gesellschaft gemeinsam mit der Lokaljournalistin und Autorin Sabine Börchers eine besondere Führung im Oktober an.

Denn »Heldinnen« gab es viele in der Frankfurter Stadtgeschichte – in der Musik ebenso wie weit darüber hinaus. Sabine Börchers führt zu Orten, die an solche besonderen Frauen erinnern, und erzählt von historischen Persönlichkeiten ebenso wie von aktuellen Frauenorten. Dabei erfahren Sie mehr über eine berühmte Pianistin, ein tanzendes Wunderkind, eine Pionierin des Bankwesens und eine Wegbereiterin des Frauenfußballs.

Der Spaziergang beginnt auf dem Platz vor dem Frankfurter Dom, bei der ersten bekannten Frankfurterin, führt zu einem Treffpunkt für musikalische Frauen, über den Römerberg, wo Frauen seit fast 100 Jahren politisch mitwirken, zur Paulskirche und schließlich in die Braubachstraße, in der der erste deutsche Frauenfußballverein gegründet wurde.

Für Interessierte sind auch Kombitickets zur Stadtführung und dem Konzert erhältlich.

FÜHRUNG