6. Sinfoniekonzert

Tomas Netopil, Dirigent

Smetana: Ma Vlast / Mein Vaterland
Zur Konzert-Übersicht
Tomas Netopil photo: Marco Borggreve

Heimat

„Vltava“ – die „Moldau“ –, hierzulande fester Bestandteil jedes Wunschkonzerts, ist sicherlich das berühmteste Werk des Böhmen Bedřich Smetana. Dass es der zweite von sechs Sätzen des Zyklus Mein Vaterland ist, erschließt sich erst beim Erleben des Werks, das zum 200. Geburtstag des Komponisten im März 2024 erstmals (!) in seiner Gesamtheit bei den Museumskonzerten zu erleben ist. Mit dem Zyklus unternimmt Smetana einen musikalischen Streifzug durch die Sagenwelt der Amazonen­königin Sarka, durch die Geschichte und die Landschaft des Böh­mischen Beckens im Herzen Europas bis hin zur alten Prager Burg von Vysehrad.

Entstanden zwischen 1874 und 1879, also zu einer Zeit, als Böhmen noch Teil des österreichischen Kaiserreiches war, hat Mein Vaterland maßgeblich dazu beigetragen, eine tschechische Identität herauszubilden. So verwundert es nicht, dass mit diesem Werk alljährlich der musikalische „Prager Frühling“ eröffnet wird.

Tomáš Netopil

Dirigent

Termine

Sonntag 11.02.2024, 11:00 Uhr
10 Uhr „vor dem museum“ mit Andreas Bomba im Großen Saal
Montag 12.02.2024, 20:00 Uhr
10 Uhr „vor dem museum“ mit Andreas Bomba im Großen Saal

Programm

Bedřich Smetana (1824–1884)
Má vlast – Mein Vaterland
Vyšehrad – Die Moldau – Šárka – Aus Böhmens Hain und Flur – Tábor – Blaník