Horn

Heugen, Matthijs

Geboren in Zürich, erhielt Matthijs Heugen den ersten Hornunterricht mit sieben Jahren bei Simon Mattmüller. Seinen Hornunterricht setzte er in Basel bei Stefan Ruf und Prof. Christian Lampert fort. Seit 2020 studiert er an der HMdK Stuttgart bei Prof. Christian Lampert. Matthijs Heugen gewann mehrere Nationale Preise, sowie den Hauptpreis beim fünften »Positively-Brass« Wettbewerb in Trossingen. Als Solist konzertierte er u.a. mit der Bad Reichenhall Philharmonie. Seit 2021 ist Matthijs Heugen Mitglied des Frankfurter Opern-und Museumorchesters.

Sulamith Seidenberg

Sulamith Seidenberg studierte zunächst als Jungstudentin, dann im Hauptstudium Horn an der Universität der Künste Berlin bei Christian-Friedrich Dallmann. Von 2018 bis 2019 war sie Akademistin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bevor sie in die Akademie der Berliner Staatsoper wechselte. Orchestererfahrungen sammelte sie zudem als Aushilfe bei der Kammerakademie Potsdam, beim Münchner Kammerorchester, bei der Staatskapelle Weimar, bei den Münchner Symphonikern, beim NDR Elbphilharmonie Orchester, beim Qatar Philharmonic Orchestra und an der Komischen Oper Berlin. Zu ihrem solistischen Repertoire gehören die Hornkonzerte von Mozart, Schumann, Rosetti und Lachenmann, die sie u.a. mit dem Philharmonischen Orchester Erfurt, dem Concerto Brandenburg und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks aufführte. Sulamith Seidenberg war Stipendiatin des Deutschen Volkes.

Clifford, Genevieve

Genevieve Clifford stammt aus Melbourne/Australien. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavier- und Cellounterricht und mit neun Jahren begann sie, das Horn zu spielen. Nach Studien an der Australian National Academy of Music bei diversen Professoren (u.a. bei Barry Tuckwell) entschied sie, nach Deutschland zu übersiedeln. Sie setzte ihre Ausbildung 2008 bis 2011 an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Christian Dallmann fort. Nach Auftritten mit Orchestern in Australien, Neuseeland und Deutschland erhielt Genevieve Clifford für die Spielzeit 2009/10 einen Aushilfsvertrag beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB). 2010/11 folgte eine Festanstellung bei den Essener Philharmonikern. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Genevieve Clifford Mitglied des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. Sie spielt regelmäßig mit verschiedenen internationalen Orchestern, u.a. dem Mahler Chamber Orchestra und dem Australian World Orchestra. Neben ihrer Orchestertätigkeit unterrichtet sie an der Hochschule für Musik in Freiburg. Genevieve Clifford spielt am liebsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, liest in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne und genießt beim Wandern sowie beim Bergsteigen die Natur. Außerdem ist sie auch als Amateur-Goldschmiedin tätig.

Tremuth, Claude

Claude Tremuth wurde in Luxemburg geboren. Er absolvierte die ersten Jahre seiner musikalischen Ausbildung am Konservatorium Esch/Alzette, bevor er bei Prof. Christian Lampert an der Musik-Akademie in Basel und später an der Hochschule für Musik Stuttgart Horn studierte. Bereits nach vier Semestern bekam er Praktikantenstellen bei den Dortmunder Philharmonikern sowie bei den Essener Philharmonikern und war Mitglied in renommierten Jugendorchestern wie dem European Union Youth Orchestra, der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals sowie dem Gustav-Mahler-Jugendorchester. 2011 bekam Claude Tremuth einen Zeitvertrag beim Frankfurter Opern- und Museumsorchester und hatte anschließend ab 2012 eine Festanstellung beim Niedersächsischen Staatsorchester Hannover. Seit 2015 ist er Mitglied des Frankfurter Museumsorchesters. Zahlreiche Aushilfstätigkeiten in namhaften Orchestern erweiterten zusätzlich seinen musikalischen Horizont. Als Solist spielte Claude Tremuth unter anderem mit dem Sinfonieorchester Basel und dem Basler Festival Orchester. Persönliches Ein prägendes musikalisches Erlebnis European Union Youth Orchester, Gustav-Mahler-Jugendorchester Eine prägende musikalische Begegnung Bernard Haitink Mein Leben jenseits von Bühne und Graben Kaffee, Fussball, Familie

Erten, Mehmet Tuna

1984 in Istanbul geboren, studierte Tuna Erten an der Hochschule für Musik Mimar Sinan in seiner Heimatstadt. 2008 bis 2013 war er als Solohornist im Istanbul Symphony Orchestra engagiert. Seit 2013 ist Tuna Erten als tiefer Hornist im Frankfurter Opern- und Museumsorchester engagiert. Sein Leben jenseits von der Bühne und dem Orchestergraben gehört seiner Familie. Außerdem segelt er leidenschaftlich gerne und hört am liebsten Jazz.

van Herten, Stef

Bernstein, Thomas

Thomas Bernstein, geboren 1958 in Leipzig, studierte in Köln bei Prof. Erich Penzel Horn. Nach einem Jahr im Philharmonischen Orchester Essen, ist er seit 1983 Stellvertretender Solohornist des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. Sein Wirken umfasst neben der Arbeit in diesem Orchester Auftritte mit verschiedenen Kammermusik-Ensembles und regelmäßige Gastspiele mit führenden Orchestern, u.a. den Berliner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich sowie mit den NDR und WDR Sinfonieorchestern. Seit 2001 hat Thomas Bernstein einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt inne.