2. Sinfoniekonzert 2025/26
Cellistin Julia Hagen und unser „Orchester des Jahres“ bestreiten das unter dem Motto „Heldinnen“ stehende Oktoberkonzert. Es erklingen Werke von Mel Bonis, das Cellokonzert Nr 1 von Saint-Saëns und die Symphonia domestica von Strauss.
Beachten Sie auch unser Begleitprogramm zu diesem Konzert. (s.Konzertkalender)
2. Kammerkonzert 2025/26
Am 23. Oktober 25 stellen wir Ihnen das Fibonacci Quartet vor, 2024 Preisträger beim hochangesehenen Borciani-Wettbewerb in Reggio nell’Emilia, wo wir sie „direkt von der Bühne“ für ein erstes Kammerkonzert engagieren konnten. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Haydn, Bartók und Beethoven.
MuseumsSalon 2025
Es ist wieder so weit!
Vom 18.-30.Oktober 25 öffnen sich erneut die Türen privater Gastgeber für unseren beliebten MuseumsSalon. Der Kartenverkauf startet am 6. Oktober 2025, unsere Mitglieder haben ab 22. September 2025 ein exklusives Vorkaufsrecht. Das Programm der diesjährigen Konzerte finden Sie hier.
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Orchester der Stadt Frankfurt
Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Im Mittelpunkt der Museumskonzerte steht das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Chefdirigenten Thomas Guggeis: das Orchester der Stadt Frankfurt am Main. Ein Orchester aus Musikerinnen und Musikern, die in Frankfurt leben und verankert sind und die das Frankfurter Publikum kennt und liebt. Ein Orchester von Mitgliedern aus aller Herren Länder: 27 Nationen aus fünf…
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
Geschichte
Am 11. März 1808 gründeten Frankfurter Bürger das “Museum”, einen „Musenverein“ zur Pflege und Förderung der Literatur, bildenden Kunst und Tonkunst. Zweck der Gesellschaft war es laut Satzung, “durch Verbindung der ästhetischen Cultur mit der moralischen die höchste Cultur der Menschheit nach Kräften zu fördern” und dabei “durch wechselseitigen Ideenvertrieb ärmlicher Einseitigkeit entgegenzuarbeiten”. Treibende Kraft hinter der Gründung war der…