• Konzerte
    • Alle Konzerte
    • Sinfoniekonzerte
    • Kammerkonzerte
    • Weitere Konzerte
  • Abonnements
    • Übersicht
    • Ihre Vorteile als Abonnent
    • Preise Abonnements
    • Abonnementbedingungen
  • Orchester
    • Museumsorchester
    • Musiker
    • Orchesterakademie
    • Künstlerischer Leiter
  • Verein
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Vorstand
    • Sponsoren und Partner
  • Service
    • Konzertausfall
    • Kontakt
    • Pressestimmen
    • Newsletter
    • Programmarchiv
    • Impressum
    • Datenschutz

Kammerkonzerte
Kammerkonzerte mit international renommierten Künstlern in der Alten Oper Frankfurt im Mozart Saal. Immer Donnerstags um 20 Uhr.

1. Kammerkonzert

Quatuor Agate

Streichquartette von Haydn, Bartók und Brahms
Do13Okt
2. Kammerkonzert

Sitkovetsky Trio

Klaviertrios von Schumann, Arensky und Beethoven
Do24Nov
3. Kammerkonzert

Eliot Quartett

Streichquartette von Mozart, Szymanowski und Grieg
Do08Dez
4. Kammerkonzert

Kit Armstrong, Klavier
Aris Quartett

Werke von Fauré, Schubert, Armstrong und Schumann
Do19Jan
5. Kammerkonzert

Leonkoro Quartett

Streichquartette von Schulhoff, Haydn und Beethoven
Do09Feb
6. Kammerkonzert

Leonard Elschenbroich, Violoncello
Alexei Grynyuk, Klavier

Werke von Prokofjew, Beethoven und Franck
Do09Mär
7. Kammerkonzert

Ib Hausmann Klarinette
Leipziger Streichquartett

Werke von Haydn, Raff, Hausmann und Brahms
Do30Mär
8. Kammerkonzert

Hagen-Quartett

Mozart: "Preußische" Streichquartette
Do27Apr
  • Start
  • Saisonbroschüre 22/23 PDF
  • Saisonbroschüre 21/22 PDF
  • Konzertkalender
  • MuseumsSolist 21/22 Augustin Hadelich
  • Kontakt
  • Abonnements
  • Orchester
  • Vereinsmitgliedschaft
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Konzertausfall

Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V
Goethestraße 32
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 28 14 65
E-Mail: info@museumskonzerte.de

Öffnungszeiten
Montag: 9-16 Uhr
Mittwoch: 9-18 Uhr
Freitag: 9-16 Uhr

© 2020 Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V - Webdesign & WordPress-Entwicklung: Jan Ramroth